Projekte
Skateanlage
Wir haben eine Anwaltskanzlei beauftragt, die Rechtmäßigkeit der Pläne zu prüfen und mit der Stadt in Kontakt zu treten, um einen einwandfreien Ablauf zu gewährleisten. Der Vorstand und die Mitglieder hegen starke Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Standortes im Hinblick auf die Verträglichkeit mit dem Natur- und Landschaftsschutz und hinsichtlich der Rechte der Anwohner (Lärm und geeignete Anfahrtswege).
Buchprojekt „Alt-Frankenforst“
Im Rahmen der Mitgliederversammlung vom 29.10.2024 wurde das Buchprojekt von unser Nachbarin Rosine De Dijn zum Alt-Frankenforst vorgestellt. Die Bürgergemeinschaft freut sich sehr über das außergewöhnliche Engagement von Frau De Dijn und unterstützt dieses Projekt vollumfänglich.
Arbeitstitel: „In bevorzugter Lage“ –
Die Villenkolonie Frankenforst 1908 – 1955
Autorin: Rosine De Dijn (Rosine De Dijn – Wikipedia)
Verlagshaus: J.P. Bachem Verlag
Gestaltung: Hagen Verleger
Druck: Druckhaus Köthen
Format: 170 x 240 mm
Hardcover mit ca. 320 bis 340 Druckseiten mit zahlreichen Abbildungen, Plänen und Beilegern
ISBN: 978-3-7616-3509-4
29,95 Euro
Erscheint Ende September/Anfang Oktober 2025
Weitere Baumbepflanzung an den Straßen
In der Eichenhainallee sind alle Rotdornbäume von einem Pilz befallen, der sie schnell kahl werden lässt. Wir bemühen uns um eine Ersatzbepflanzung, da Rotdornbäume offensichtlich in unserer Gegend nicht als Straßenbäume geeignet sind und wir den Einsatz von Pestiziden vermeiden möchten.
Baumschutz
Für unser Viertel hat die Stadt eine strenge Baumschutzsatzung erlassen, um den einmaligen Charakter der Waldsiedlung zu erhalten. Auch unser Vereinszweck verpflichtet uns zum Schutz der Bäume. Leider haben sich in der Vegangenheit einige Grundstückseigentümer über das Verbot, Bäume ohne sachlichen Grund und Genehmigung der Stadt, zu fällen, hinweggesetzt, trotz drohender Geldstrafen und der Verpflichtung zur Ersatzpflanzung. Gefällte alte Bäume sind unwiederbringlich verloren, ihren Schwund durch Alter und Krankheit müssen wir sowieso schon akzeptieren. Falls bei dem Geräusch von Motorsägen (insb. außerhalb der normalen Arbeitszeiten von Unternehmen der Baumpflege) Sorge besteht, dass dies ohne Genehmigung erfolgt, kann man sich bei der Stadt unter der Telefonnummer:
Tel.: 02202 141412
melden. Auf der Mitgliederversammlung war die große Mehrheit der Meinung, dass der Baumschutz erste Priorität hat.
In der Vergangenheit ist es dem Verein schon vielfach gelungen, rechtswidrige Bauvorhaben und nicht dem Denkmalgebiet entsprechende Nutzungen zu verhindern.
Zu den weiteren auf der Startseite aufgeführten Projekten folgen Details.